
Norddeutsches Kolloquium Schrauben-Verbindungen
Das Bild zeigt die Teilnehmer*innen des Mai 2023 Kolloquiums.
Am 9. Mai 2025 findet das nächste NKSV statt. Melden Sie sich jetzt an!

Anwendbare Expertise
Theoretisches Wissen und Forschungsergebnisse werden auf eine Weise aufbereitet, die eine einfache industrielle Anwendung ermöglicht.

Forschungsprojekte
Forschungsprojekte werden in enger Zusammenarbeit mit der Industrie koordiniert.

Netzwerk
Förderung von Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Industrie und Akademie sowie der Aufbau von nachhaltigen Partnerschaften.
Das Norddeutsche-Kolloquium-Schrauben-Verbindungen ist als ganztägige Vortragsreihe konzipiert, die zu Diskussionen und Fachgesprächen anregt und wichtige Impulse für die Industrie und für die Forschung liefern soll. Die experimentelle Forschung am Institut für Konstruktion und Produktentwicklung im Labor für Maschinenelemente und Tribologie unterstützt dies. In anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten werden unterschiedliche Schraubenverbindungen untersucht. Am Tag des Kolloquiums können daher auch aktuelle Vorrichtungen im Labor gezeigt und diskutiert werden.
Die Vortragsreihe umfasst grundsätzlich fünf oder sechs Vorträge aus Forschung und Praxis.
Die Zeit unmittelbar nach den Vorträgen und in den Pausen wird zudem immer gerne für die Diskussion und den Erfahrungsaustausch genutzt.

Neu erschienen!
Buch zu Schrauben-Verbindungen
Im Frühjahr 2022 ist das Buch Schraubenverbindungen erschienen. Die Erfahrung des Herausgebers in Lehre, Forschung und Zusammenarbeit mit der Industrie führte zu zahlreichen Überlegungen, Vergleichen, Ergebnissen und Ausblicken. Auch die zahlreichen Gespräche mit Personen im Department M+P und die Erfahrungen aus den Kolloquien und Schulungen flossen in die Inhalte ein. Das Buch besteht aus einem ausführlichen Grundlagenteil auch mit den kommentierten Rechenschritten der VDI 2230 und einem praxisnahen Teil mit 9 Expertenbeiträgen. HAW-intern kann jetzt auch auf das E-Book zugegriffen werden.
Vorsitzender des Kolloquiums und Herausgeber des Buches:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Meyer-Eschenbach, HAW-Hamburg
Prof. A. Meyer-Eschenbach veranstaltet jährlich das Kolloquium Schraubenverbindungen.


Patent, erteilt am 08.02.2024 mit dem Titel: Werkzeug für die Schraubenmontage mit Magnetsensor-Array zur Torsions-Messung
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug für die Schraubenmontage mit Messfunktionen. Dabei wird der Verdrehungswinkel der Schraube durch Torsion bei der Montage erfasst. Zur Messung wird mindestens ein Sensor-Array aus mehreren Magnetsensoren verwendet. Das Sensor-Array bietet den Vorteil, dass auch kleine Verdrehungswinkel genau zu bestimmen sind. Der Verdrehungswinkel wird insbesondere bei der Ermittlung der Vorspannkraft der Schraubverbindung berücksichtigt. Link zur Veröffentlichung
Neuigkeiten
Verpassen Sie nichts!
NKSV2025_Programm
Das Programm für das Kolloquium finden Sie hier: NKSV2025_Programm
NKSV2025_Anmeldung
Die Anmeldung für das NKSV finden Sie hier: NKSV2025_Anmeldung
NKSV2024_Anmeldung
Die Anmeldung für das NKSV finden Sie hier: NKSV2024_Anmeldung